Das Abenteuer mit der Wirkware begann für Zuzanna Bartecka noch während ihres Biochemiestudiums an der Breslauer Universität. In den Übungunen der Biochemie oder während der Vorlesungen hatte Zuzanna neben allerelei Messgeräten, Pipetten und Reagenzgläsern unter der Bank auch immer ihre Strickutensilien parat.

Am Anfang waren es Pullover-Landschaften, die - als wirklichkeitsgetreu oder imaginär - entstanden. Auf jeden Fall waren sie so gut ausgefallen, dass sie Zuzanna eine fristlose Genehmigung des polnischen Kultusministeriums zur Ausübung des Künstlerberufs im Bereich Künstlergewebe und Strickkleidung gebracht haben.

Zuzanna experimentiert seit zehn Jahren mit dem Leinengarn, das bisher nur selten Anwendung als Wirkware fand. Ihre Faszination mit dem Lein begründet sie mit der Tatsache, dass kein anderer Faden solche Möglichkeiten bietet, Faktur und Schattierungen des Stoffs hervorzuheben sowie mit unterschiedlichen Verflechtungen kreativ zu spielen. Dies ist nur durch die Arbeit mit dem Lein zu erreichen.

Der Naturlein wird mit der Zeit immer edler; je mehr er getragen, gewaschen oder zur Sonne gestellt wird, wirkt er allmählich weich, flüssig und optisch silbern, indem er gleichzeitig seine Rauheit loswird. Er passt sich ausgezeichnet dem Körper an, hat im Sommer eine angenehme kühlende Wirkung, im Winter dagegen hält er Wärme. Der Naturlein ist allergiebeständig und hat eine positive Jonisierung, die gesundheitsfördend wirkt.

Die Herstellung des Stoffs ist umständlich, dennoch des Endeffekts wert. Die neuen Strickmaschinen kommen mit dem Material nicht sehr gut zurecht, deshalb vertraut Zuzanna immer noch ausschließlich den alten, bewährten Mechanismen und überwacht persönlich den Herstellungsprozess sowie die Qualität des Stoffs. Ein häufiges Verfahren in der Firma ist ein spontanes Anpassen der Stoffsproben an den Schneiderpuppen, wodurch einmalige, neue Kollektionen inspirierende Kleidungsstücke entstehen.

Ein anderes Material, das Zuzanna begeistert, ist der Filzstoff. Die Designerin hat eine spezielle Produktionstechnologie entwickelt, wodurch der Stoff einen neuen Hauch bekommt. Es entstehen nun ungewöhnliche Mäntel, Jacketts, Schale, Mützen und Röcke. Die neueste Idee, die das Angebot der Werkstatt erweitert, ist eine fantasievolle Verbindung von Filz und Lein.

zuzanna2.jpg